Akt - Modellieren und Rakubrand

Kursleitung: Herta und Ernst-Wolfgang Weihs

 

Wir betreuen Euch in unserem Akt-Modellier-Kurs am 1.Tag beim Modellieren eines Aktes mit Aktmodell.
Das weibliche Modell befindet sich in der Mitte und rundherum sind Tische aufgestellt. Jeder Teilnehmer bekommt Werkzeug und eine Holzarbeitsplatte, sowie einen 10kg-Hubel  stark schamottierten Ton  zum Arbeiten.
Der Ton wird ganz grob in die Form des Modells gebracht. Danach wird mit einer Holzspachtel die überschüssige Masse weg genommen.
Circa alle 10 Minuten wird der Platz mit der Arbeitsplatte gewechselt. Dies ist notwendig, um die Figur von allen Seiten zu modellieren. Das heißt, wir arbeiten bildhauerisch und nicht keramisch.
Circa alle 20 Minuten machen wir, um das Modell nicht zu überfordern, eine Pause (das Modell ist sehr gefordert, da es immer wieder dieselbe Position einnehmen muss).
Wir arbeiten 3 Stunden lang mit dem Modell. Anschließend kann jeder noch ungefähr eine Stunde lang sein Werk vollenden. Euer geschaffenes Kunstwerk wird an den nächsten Tagen von uns ausgehöhlt, da es sonst beim Brennen zerspringen würde.

Nach ein paar Tagen und einem Trockenprogramm im Elektrobrennofen wird der Rohbrand im Elektrobrennofen bei 1050 Grad gemacht.

Am Raku-Brenntag (So., 30. Juli) wird die einmal gebrannte Figur von Euch glasiert und danach wird sie im Raku-Brennofen (Gas) auf 970 Grad erhitzt und glühend mit einer Raku-Zange aus dem Ofen geholt.
Die glühende Keramik kommt in einen Metall-Kübel, der mit Stroh und Sägespänen gefüllt ist. Das Werkstück entzündet dieses.
Durch das Schließen dieses Gefäßes wird das Feuer erstickt und es entsteht eine Reduktion im Kübel. Nach kurzer Zeit wird Euer Werk wieder mit der Zange herausgenommen und in eine mit kaltem Wasser gefüllten Wanne gegeben. Nach dem Abkühlen wird die Keramik mit Scheuermittel und Wasser gereinigt.


Einer angemessenen Präsentation Eures Kunstwerkes steht nun nichts mehr im Wege.

Dauer des Kurses: 2 Tage

 

Kurstermine: (6 Teilnehmer höchstens, mindestens 4 Teilnehmer)

Block 1: Fr., 21. Juli, (Akt-Modellieren)

Block 2: So., 30. Juli, (Raku-Brand)


Kurspreise: EUR 100,- /Person
weitere Kosten: Material 10 kg Ton EUR 20,-, Modell EUR 30,-, Schrühbrand (Strom), Glasur + Rakubrand (Gas) EUR 160,-