Kursleitung: Herta und Ernst-Wolfgang Weihs
Wir betreuen Euch in unserem Skulptur-Modellier-Kurs am 1.Tag beim Modellieren. Wir werden Euch bei der Umsetzung Eurer Ideen künstlerisch beraten und fachgerecht begleiten.
Jeder Teilnehmer bekommt Werkzeug, eine Holzarbeitsplatte, sowie einen
10kg-Hubel stark schamottierten Ton zum Arbeiten.
Euer geschaffenes Werk wird in den nächsten Tagen getrocknet und wenn notwendig, ausgehöhlt.
Nach einem Trockenprogramm im Elektro-Brennofen wird der Rohbrand, ebenso im Elektro-Brennofen, bei 1050 Grad gemacht
Am Raku-Brenntag (So., 30. Juli) wird die einmal gebrannte Keramik-Skulptur von Euch glasiert und danach im Raku-Brennofen (Gas) auf 970 Grad erhitzt.
Nach circa 1 Stunde wird das glühende Werkstück mit einer Raku-Zange aus dem Ofen geholt.
Die glühende Keramik kommt in einen Metallkübel, der mit Stroh und Sägespänen gefüllt ist. Die Keramik entzündet dieses.
Durch Schließen des Gefäßes wird das Feuer erstickt und es entsteht eine Reduktion im Kübel.
Nach kurzer Zeit wird Eure Keramik wieder mit der Raku-Zange herausgenommen und in eine, mit kaltem Wasser gefüllten Wanne, gegeben. Nach dem Abkühlen wird die Raku-Keramik mit Scheuermittel und Wasser gereinigt.
Fertig - Ihr werdet stolz auf Euer Kunstwerk sein.
Dauer des Kurses: 2 Tage
Kurstermine: (6 Teilnehmer höchstens, mindestens 4 Teilnehmer)
Block 1: Sa., 22. Juli, (Skulptur-Modellieren)
Block 2: So., 30. Juli, (Raku-Brand)
Kurspreise: EUR 100,- /Person
weitere Kosten: Material 10 kg Ton EUR 20, -, Schrühbrand (Strom) EUR 6,-/kg, Glasur + Rakubrand (Gas) EUR 18,- /kg