Kursleitung: Ferdinand Gosch
Grundkurs: Hier erfährst du einerseits grundlegendes Wissen über das Schnitzen, wie z.B. die Unterschiede der verschiedenen Schnitttechniken oder die Grundlagen über Werkzeug und Holz.
Andererseits erlernst du die leichteste Schnitttechnik, den Kerbschnitt, anhand eines Musterbretts.
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Schnitzerei.
Aufbaukurs: Du hast schon handwerklich und schnitztechnisch Erfahrung mit Holz gesammelt? Dann bist du bei mir ebenfalls richtig.
Ich zeige dir, wie du bei diesem traditionellen Handwerk dein Können auf das Holz bringen kannst.
Dabei üben wir auch das Zeichnen und Konstruieren von Ornamenten, Umrandungen, Türeinfassungen, Deckenelementen wie z.B. die Blume des Lebens.
Gerne erkläre ich dir auch die Bedeutung verschiedener Ornamente.
Material: Alle notwendigen Werkzeuge stehen dir in unserer Werkstatt zur Verfügung. Für den Grundkurs ist das Holz im Preis inkludiert.
Wenn du eine fertige Brotdose aus z.B. Zirbenholz im Aufbaukurs bearbeiten möchtest, verrechnen wir diese nach Größe.
Teilnahmevoraussetzungen: Für den Umgang mit den scharfen Schnitzmessern solltest du zumindest 12 Jahre alt sein.
Dauer des Kurses: 4 Stunden, von 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr
TeilnehmerInnen: 1 bis 3 Personen
Kurstermine:
Block 1: Fr., 21. Juli, Sa., 22. Juli, So., 23. Juli
Block 2: Do., 27. Juli, Fr., 28. Juli, Sa., 29. Juli, So., 30. Juli
Kurspreis: EUR 90,- pro Person
Fotocredits: © Melissa Schmidt, © Summer of Art